RIDGID stattet DEULA in Kempen mit neuster Kamera - und Rohrreinigungstechnik aus

20 November, 2020

Das Bildungszentrum DEULA Rheinland in Kempen am Niederrhein bietet unterschiedliche Qualifizierungen für verschiedene Berufe an. Unter anderem wird dort die überbetriebliche Ausbildung für den Beruf Rohr-, Kanal- und Industrieservice durchgeführt. Für diesen Bereich wurde das Bildungszentrum jetzt mit neuem Equipment ausgestattet.

Der Fachbereichs- und Lehrgangsleiter Thomas Strickerschmidt freute sich mit den Teilnehmern des ersten Lehrgangs RKI ÜA Gebäude Abwassertechnik nach den Sommerferien über die Neuausstattung von Kanalinspektionskameras und Rohrreinigungsmaschinen der Marke RIDGID. Die Kamerasysteme RIDGID SeeSnake® sind mit den neusten Produkttechnologien wie TrueSense™ ausgestattet. Neben den bewährten Produkteigenschaften wie den sehr robusten Kameraköpfen, dem hervorragenden Schiebeverhalten durch besondere Schiebeaale, zeichnen sich diese Inspektionssysteme durch die neusten Produktmerkmale HDR (High Dynamic Range) und TiltSense™ aus. HDR bietet auch bei erschwerten Bedingungen einen besonders klaren Tiefenblick im Rohr und die TiltSense™ Technik zur Lageanzeige bietet eine Monitoranzeige, die die Winkellage des Kamerakopfes im Rohr angezeigt. Die zur Verfügung gestellten Kamerasysteme sind mit Ortungssendern ausgestattet, mit denen die Schulung der bereits bei DEULA im Einsatz befindlichen RIDGID Ortungsgeräte weiter fortgeführt werden kann.

Thomas Strickerschmidt war vor seiner Tätigkeit als Fachbereichsleiter bei DEULA selbständiger Rohr- und Kanalreiniger und hatte bereits jahrelang erfolgreich mit RIDGID Kameras und Rohrreinigungsgeräten gearbeitet. Er ist sehr erfreut, dass nun auch in seinen Lehrgängen die ganz neuen Rohreinigungsgeräte FlexShaft™ geschult werden können. Bei den FlexShaft™ Trommeln handelt es sich um High Speed Rohrreinigungsmaschinen die u.a. eine parallele Kamerabefahrung ermöglichen. Diese Geräte sollen auch bei den Meistervorbereitungslehrgängen sowie dem Grundlehrgang Sachkunde nach SüwVo Abw. NRW praktisch angewendet werden.

Auf dem Bild sehen Sie von links die Teilnehmer des aktuellen Lehrgangs RKI ÜA Gebäude Abwassertechnik:
 
(v. l. n. r.) Die Teilnehmer des aktuellen Lehrgangs RKI ÜA Gebäude Abwassertechnik: Jan- Hendrick Fischer (Winkelmann Entsorgung GmbH, Werne); Victoria Drabe (Lobbe Entsorgung, Iserlohn); Jan Czerwinski, Erkan Yilmaz (Sanierungstechnik Dommel GmbH, Hamm); Yusof Al Khatib (Lobbe Entsorgung, Teutschental); Leon Kammilla (Kanalprofi GmbH, Weinsheim); Thomas Strickerschmidt (RKI Fachbereichsleiter und Lehrgangsleiter DEULA Rheinland GmbH); Maxim Krysin (Lobbe Entsorgung, Hagen); Louay El-Lazkani (Schüßlers Rohrreinigungsdienst, Oer-Erkenschwick).

Die Ridge Tool GmbH & Co. oHG (RIDGID) freut sich, die wichtige Ausbildung von Nachwuchskräften für den Rohr- und Kanalreiniger tatkräftig durch die zur Verfügung Stellung von neustem Equipment unterstützen zu können. Wir wünschen allen aktuellen und zukünftigen Teilnehmern viel Erfolg und Freude bei diesem interessanten Handwerksberuf.